Was du aus einer alten Jeans alles machen kannst, ist einfach fantastisch!
Neben Taschen, Kissen, Röcken und Co. haben wir für euch eine ganz besonders originelle Jeans-Upcycling-Idee von Kathrin:
Die alte Hose ist nun das Rückenteil von einem alten Stuhl. Besonders Cool: Die Taschen sind jetzt Fächer!
Eine alte Jeans hat bestimmt jeder daheim, also schafft Platz im Schrank und zaubert euch euer individuelles Lieblingsstück!
Tipp: Den alten Bezug könnt ihr als Schablone für das neue Stuhlkleid hernehmen!
Und so sieht der Stuhl von vorne aus:
Passend zum Jeansbezug auf der Rückseite hat Kathrin auch vorne das Jeansthema aufgegriffen und einen Jeans-Digitaldruck verwendet.
So kommt auch gleich etwas Farbe ins Spiel!
Den coolen Stoff im Jeans-Style findet ihr natürlich in unserem meine-stoffe.de Onlineshop:
Der Dekostoff aus 100% Baumwolle eignet sich übrigens auch hervorragend für Vorhänge, Kissen, Tischwäsche, Taschen und Co! Der Stoff mit Jeansmotiv ist zwar kein ausgewiesener Polsterstoff, aber an der Lehne nur geringer Belastung ausgesetzt.
Für die Sitzfläche hat Kathrin einen strapazierfähigen Samt-Polsterstoff in dunklem Blau gewählt:
Der Samtstoff sieht nicht nur sehr edel aus, er ist herrlich weich und fühlt sich sehr angenehm an. Die dunkle Farbe ist praktisch, da fleckunempfindlich.
Übrigens lassen sich die Samt-Möbelstoffe besonders gut verarbeiten und sind auch ausdrücklich für Polsterungen geeignet (besonders wichtig bei der Sitzfläche, die am stärksten belastet wird).
Samtstoffe liegen momentan voll im Trend und natürlich gibt es bei meine-stoffe.de eine tolle Auswahl! So kannst du passende Kissen und Vorhänge aus Samtstoff nähen:
https://www.meine-stoffe.de/stoffe/stoffe-uni/samt/
An den Seitenteilen der Lehne wird es wieder bunt:
Der rote Bezugsstoff mit grober Struktur sorgt für einen leuchtenden Farbakzent und macht den Stuhl zu einem echten Hingucker!
Den Möbelstoff mit der natürlichen Struktur ist ebenfalls sehr strazapzierfähig und könnte auch für die Sitzfläche verwendet werden.
Und hier gibt es den roten Polster-Strukturstoff:
Und, Lust auf ein Upcycling-Projekt bekommen? Bestimmt hast du Zuhause noch einen alten Stuhl oder ein anderes Polsterstück, das auf einen neuen Look wartet!
Lasst euch doch mal von unseren Möbelstoffen inspirieren:
https://www.meine-stoffe.de/stoffe/wohnstoffe/moebelstoffe/
Natürlich findet ihr bei uns auch Schaumstoff und Volumenvlies, sowie weiteres Zubehör für euer Polsterprojekt bei uns!
Ih habt noch Fragen, oder würdet das Polstern doch lieber einem Profi überlassen? Hier der Kontakt zu Polsterspezialistin Kathrin Hornung, die ihr übrigens auch als Beraterin in unserem Werksverkauf Baunach persönlich um Rat fragen könnt
So sweet! Diesen coolen Stuhl im süßen Donut-Look finden wir einfach zum Anbeißen!
Dabei war es eigentlich schon beschlossene Sache, dass der alte Stuhl auf den Sperrmüll sollte.
Doch unsere Schöner Leben Polsterspezialistin Kathrin hatte eine bessere Idee und so ist der neue Bezug im zuckersüßen Donut-Look entstanden.
Dieser Stuhl mit gebogener Lehne ist zugegebener Maßen etwas tricky, aber der Aufwand hat sich doch gelohnt!
Tipp: Den alten Bezug könnt ihr als Schablone für das neue Stuhlkleid hernehmen!
Am wichtigsten und erster Schritt ist die Auswahl der Stoffe.
Hingucker bei unserem Modell ist natürlich der kunterbunte Donut-Stoff, ein toller Digitaldruck mit leuchtenden Farben:
Den Stoff mit dem glasierten Schmalzgebäck findet ihr natürlich in unserem meine-stoffe.de Onlineshop:
Der Dekostoff aus 100% Baumwolle eignet sich natürlich auch für Vorhänge, Kissen, Tischwäsche, Taschen und Co.! Der Donutstoff ist zwar kein ausgewiesener Polsterstoff, aber an der Lehne nur geringer Belastung ausgesetzt und ist daher doch geeignet.
Für die Sitzfläche und Seitenteile hat Kathrin echte Polsterstoffe in verschiedenen Pastelltönen gewählt. Die Samtstoffe unterscheiden sich zwar in der Farbe, gehören jedoch alle zu einer Samtbezugsstoff-Serie. So ergibt sich ein harmonischer Gesamtlook.
Die Samt-Polsterstoffe lassen sich super verarbeiten und sind sehr strapazierfähig, was besonders für die Sitzfläche wichtig ist.
Passend dazu kannst du aus den weichen Samtstoffen natürlich auch Kissen und wunderschöne Vorhänge nähen.
Hier gibt es übrigens diese und andere schöne Samtstoffe:
https://www.meine-stoffe.de/stoffe/stoffe-uni/samt/
Natürlich gibt es bei meine-stoffe nicht nur Samt, sondern viele andere tolle Möbelstoffe, die sich zum Bepolstern von Sitzmöbeln eigenen. Schaut doch mal rein, vielleicht begegnet euch hier genau der richtige Bezugsstoff für Omas altes Sofa oder den tollen Stuhl vom Flohmarkt!
https://www.meine-stoffe.de/stoffe/wohnstoffe/moebelstoffe/
Tipp: Für bequemes Sitzen sollte der Schaumstoff noch elastisch sein. Falls nicht, bekommt ihr Schaumstoff und Volumenvlies, sowie alles andere Polster-Zubehör bei uns!
Habt ihr auch einen Stuhl daheim, der einen neuen Look vertragen könnte? Probiert es doch einfach mal - es muss ja nicht gleich ein schwieriges Modell sein. Eine Sitzfläche neu zu beziehen ist schon mal ein Anfang. Wie das geht, zeigen wir euch in einem unserer nächsten Blogs.
Ihr habt alte Stühle, die einen neuen Look brauchen, aber traut euch nicht selbst ran? Hier der Kontakt zu Polsterspezialistin Kathrin Hornung, die ihr übrigens auch als Beraterin in unserem Werksverkauf Baunach persönlich um Rat fragen könnt
Shopper kann man ja nie genug haben und das gilt gleich doppelt, wenn man der Umwelt zuliebe auf Einweg-Plastiktüten verzichten will.
Meggy hat uns ein Bild von Ihrem wunderschönen Shopper geschickt, den Sie sich kürzlich genäht hat:
In den zauberhaften Elefantenstoff von Clarke&Clarke hat sich Meggy sofort verliebt, was wir sehr gut verstehen können!
Super gelungen ist die Kombination mit dem rose-farbigen Pünktchenstoff, den Meggy für das Innenfutter und die Henkel verwendet hat.
Dadurch bekommt die Tasche einen zusätzlichen Farbfrischekick.
Bestimmt kribbelt es jetzt auch schon in eurem Nähfinger? So eine hübsche Tasche ist übrigens auch immer ein tolles und persönliches Geschenk und auch etwas für Nähanfänger!
Der klassische Turnbeutel wie wir ihn noch von unserer Schulzeit kennen ist ein absolutes It-Piece geworden!
Martina liegt mit ihrer modernen Interpretation voll im Trend:
Passend zu dieser stylischen Bag hat Martina auch noch ein kleines Täschchen für Kosmetik, Krimskrams und Co. dazu genäht - eine super Idee, denn das Innere eines solchen Beutels kann schnell unübersichtlich werden und mit dieser kleinen Tasche hat sie alles Wichtige jetzt immer parat!
Verwendet hat Martina unseren Dekostoff mit Dreiecken in zarten Pastelltönen. Geometrische Muster sind mometan sehr angesagt, eine tolle Auswahl findest du übrigens hier.
Damit der Beutel stabiler und robuster wird, hat Martina den Dekostoff mit Kunstleder kombiniert: So kann der Beutel auch einfach auf den Boden gestellt werden, ohne dass es ärgerliche Flecken gibt.
Farblich passende Kordeln in verschiedenen Stärken, egal ob uni oder gemustert gibt es natürlich auch bei meine-stoffe.de!
Mehr Kreationen von Martina findet ihr bei Instagram übrigens unter noah_leni!
Wir sind sehr begeistert von Christinas stylischen KROXIbags!
Eine KROXIbag ist schöner als die andere:
Wir sind sehr stolz darauf, dass alle verwendeten Stoffe, Kunstleder und Kordeln von uns sind.
Ihr wollt auch so eine tolle KROXIbag? Die könnt Ihr hier bei Christina bestellen: